ewig kann man so nicht weitermachen, aber irgendwann wirds sich ja eh ändern und bis dahin hat man noch zeit, ein bisschen: zum gin fizz trinken, eine dönrige bridget jones zu betreuen, zum telefonieren. und zum fernsehen: bianca - wege ins glück, gzsz, o.c. und zum stichwortsammeln mit fex: der inn und der telefonhörer als zentrale themen, wurst und henne als leitmotive.
und noch mehr zeit zum verblöden.
___
*jermaine jackson & pia zadora.
** ein musikvideo, in dem ich gerne leben würde. ich wäre die mit der frisur mit den vielen haaren und dem güldnen haarreif, die cleopatra vom schwarzen cäsar.
und noch mehr zeit zum verblöden.
___
*jermaine jackson & pia zadora.
** ein musikvideo, in dem ich gerne leben würde. ich wäre die mit der frisur mit den vielen haaren und dem güldnen haarreif, die cleopatra vom schwarzen cäsar.
tscheburaschka - am Mittwoch, 24. August 2005, 23:55 - Rubrik: slebn
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
und endlich weiß ich auch, warum ich allzu viel ordnung in räumen oder beispielsweise in autos zutiefst verabscheue: wenn man glaubt im auto etwas oder eine sonnenbrille, verloren zu haben und dann in einem vollgestopft zugemüllten gefährt danach sucht, treibt die hoffnung voran in richtung unruhige, blitzkurze glücksmomente, wenn etwas so ähnlich wie eine sonnenbrille aussieht, ist das auto jedoch klar und nüchtern aufgeräumt wie ein geodreieck, dann stirbt die hoffnung schon nach einem blick unter den beifahrersitz: ††† und mit ihr ein kleines stück lebensfreudige kraft, weitertreibende. also: ein bisschen unordnung im leben muss schon sein.
tscheburaschka - am Dienstag, 23. August 2005, 09:43 - Rubrik: soischz
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
gurktaler fließt immer reichlicher. das ömchen wird immer älter und dünner, partyzelte immer billiger, familienfeste länger. und die zugsfahrt dahin immer anstrengender: von den romantischen vorstellungen einer fahrt von a nach b, während der man ein praktisches nichts im hirn hat und sich von umständlichkeiten im leben entfernt, für kurze zeit ein anderer mensch wird und stattdessen in einem buch oder in einem song verschwindet, kann man sich verabschieden, wenn das buch molchgrottenschlecht ist, die batterien leer und man neben schweizern im abteil mit nichtfuntkionierender klimaanlage sitzen muss. besser ists dann schon bei oma und co zu sitzen und tagaus tagein mit hauswurst, marillenfleck, schlipfkrapfen und grillgut gemästet zu werden und zwischendurch über freimaurer, alkoholiker und nichten, die nicht nostalgisch intonieren können zu diskutieren.
tscheburaschka - am Dienstag, 23. August 2005, 09:38 - Rubrik: slebn
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
seit gestern nacht will ich nur noch gin trinken, und zwar den gin in 'gin fizz' oder 'gin tonic'. und schlechte dinge über die gurgel rollen lassen und vergessen, ohne dass sie irgendwo stecken bleiben und lästig werden könnten, weil, wie mir heute früh gesagt wurde, ich ja zerbrechlich bin, so wie ein glassplitter es vorher war.
außerdem hat berlinzöpfl heut geburtstag, ich hab das buch mit dem schönsten cover* des monats gelesen und muss bald in den zug steigen und wochenendlichen familienfestivitäten in lienz beiwohnen: pröstchen.
*(mein lieblingslieblings yoshimoto nara hats gemacht).

*(mein lieblingslieblings yoshimoto nara hats gemacht).
tscheburaschka - am Freitag, 19. August 2005, 13:04 - Rubrik: naja
ich erinnere mich, dass ich mir heute nacht kurz vorm letzten gedankenwisch sagte, dass der fex eine freundin für alle jahrhunderte ist und dass ich gleichzeitig dachte, dass ich wohl besser doch keine accessoirehündchenhalterin sein sollte, auch wenn die vorstellung von einem kleinen accessoirehund ernst oder einer kleinen accessoirehündin blandine, der/die mich täglich zwingt calli-übungen zu machen und dann auch noch begeistert mitturnt, schon sehr reizvoll ist oder noch besser: gemeinsam schreiten ernst oder blandine und ich würdevoll in den kampf gegen die landläufige verbreitung von zehenstrings und verprügeln einen mutes alle flipflopigen menschen, die uns auf der straße oder sonstwo entgegenschlurfen, also zuallererst mega. doch bevor dieser plan vielleicht doch verwirklicht wird, wird dem nichtmädchen auf "sehen wir uns heute?" geantwortet und auch das treffen mit döner für heute fixiert und auf antwort wegen ruzzis schweini-casting gewartet.
und fexy: lass es läuten!
*man sollte es in diesen tagen wohl so sehen.
und fexy: lass es läuten!
*man sollte es in diesen tagen wohl so sehen.
tscheburaschka - am Dienstag, 16. August 2005, 09:17 - Rubrik: slebn
prasselnde regentropfen vom stich eines metzgermeistermessers werfen laute hallos gegen die zeltwand in pula am 1. tag*, dann wirds besser: sonnenstrahlen, bissig wie der hund eines zwangspensionierten zöllners und wellen, samtig weich mit dem schaum vom gewitter. und gestern wars blau, blau und schön und richtig und gegen abend hats wieder geregnet und wir haben uns ins auto gesetzt und ruhen jetzt lushig-duftend in unseren wohnungen.
*(schlafend im zelt verbracht, ein bisschen auch kochend unterm tisch).
*(schlafend im zelt verbracht, ein bisschen auch kochend unterm tisch).
tscheburaschka - am Montag, 15. August 2005, 13:18 - Rubrik: jea
PULALALALALALALALALALALALALALALALALALALALALALALALALALALALALALALA!
tscheburaschka - am Donnerstag, 11. August 2005, 22:15 - Rubrik: verreisn
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
dem winter im sommer trotzen, also stapft mega neben mir mit dicken winterstiefeln durch die stadt, um zeichen zu setzen, ich hab eine strumpfhose an, pink, mit der ich aussehe wie eine perverse 10jährige. schweißig bei swine pausieren und weiter auf den sommer ohne sommer ohne geld ohne sommergefährt schimpfen und sich in die tragik der jungen jugend ohne mittel hineinsteigern: nicht mal singen kann man wirklich. probleme mit der artikulation und der überwindung vor der scheu das wort "veggie" auszusprechen folgen und enden im "vegtschi" und ernten verständnisvolle blicke von charly, dem kellner. daheim, beim 589. mal anschaun der dawson's creek-folge mit der öden aufnahmsprüfung fürs college, einschlafen und jetzt geräderter als je zuvor weiter die fäuste schwingen lassen und vielleicht morgen in den alpenzoo gehen: das alternative urlaubsprogramm für daheimgebliebene.
hat heuer überhaupt irgendwer tolle ferien?
hat heuer überhaupt irgendwer tolle ferien?
tscheburaschka - am Mittwoch, 10. August 2005, 18:24 - Rubrik: oijoijoi