
details sagen oft fast gar nichts aus.
tscheburaschka - am Sonntag, 6. November 2005, 10:49 - Rubrik: slebn
assotsiationsklimbim meinte am 6. Nov, 14:37:
meine einkaufszettel spiegeln den grad meiner verlotterung zumeist recht gut wieder, wenn ich so drüber nachdenke. dabei ist wie jeder jamie oliver bestätigen wird der richtige einkauf und die richtige lagerung schon die halbe miete.
tscheburaschka antwortete am 6. Nov, 14:51:
falls derjenige, der mich findet, vielleicht ein bisschen weiterdenken würde, aber wer tut das schon, dann würde ich vielleicht doch nicht wie eine wahre backbegeisterte tote wirken. weil welch wahrer backrohrfreund hat mehl und zucker und backpulver nicht stets lagernd daheim? von dem her sagt der zettel schon viel aus. eigentlich hab ich nicht mal ein backrohr. aber die meisten denken wahrscheinlich nicht lange weiter, nachdem sie einen einkaufszettel fertig gelesen haben und schon gar nicht, wenn ein toter daneben liegt. ich finde zettel wichtig.
assotsiationsklimbim antwortete am 7. Nov, 17:35:
nicht zuletzt würde aber zumindest ich mir, fände ich dich tot, gedanken vor allem über den vierten punkt der einkaufsliste machen, denn natron kaufen nun wirklich nur schwer backbegeisterte oder völlige anfänger.
tscheburaschka antwortete am 9. Nov, 01:30:
natron kaufen ist gar nicht so einfach, im spar kriegt man sowas gar nicht.
assotsiationsklimbim antwortete am 9. Nov, 11:36:
neben unfreiwilligem nachweis von kohlenstoff in der nahrung ((c)mein chemiebuch 6. oder 7. klasse gymnasium) wohl mit ein grund für die doch sehr hohe drop-out-rate beim umstieg von anfänger zu leicht fortgeschritten in der freizeitbackszene.